Nach 10 Tagen im Öl habe ich das Fell nun wieder aufgezogen. Verändert hat sich die Farbe und Transparenz – also in Richtung Bernstein (wie auch die Mules auf den Bongos). Die Oberfläche hat sich nicht wesentlich verändert, wobei selbstverständlich das Öl (noch) für eine gewisse Smooth-Empfindung sorgt. Klanglich stelle ich ebenfalls keine Veränderung in dem Maße fest, wie ich es mir erhofft habe. Allerdings werde ich das Fell erst in einigen Tagen richtig "hochziehen". Insgesamt kann ich sagen, dass sich der Aufwand im Hinblick auf die Wirkung bei den heutig verwendeten Standard-Fellen wohl nicht lohnt.
Ich besitze eine LP Classic Tumba aus den 80er Jahren. Deren Fell ist optisch und haptisch eindeutig von anderer Qualität: dicker, natürlicher genarbt und weniger "spröde", d. h. von vornherein smoother, als heutige Felle. Ich habe es gestern abgenommen und ins Öl gelegt. Jetzt heisst es erneut, 10 Tage zu warten.
Die Abbildung zeigt, glaube ich, sehr deutlich die unterschiedlichen Fell-Qualitäten. Links (im Anschnitt) das wieder-aufgezogene Fell auf der Meinl Floatune-Quinto.
dogspercussion